Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Ein Beruf mit Zukunft
15.03.2016 | FAHRSCHUL-WISSENFahrlehrer sorgen für Sicherheit auf Deutschlands Straßen Junge Menschen testen gern ihre Grenzen aus und nehmen es dabei mit den Vorschriften nicht immer ganz genau. Im Straßenverkehr kann das fatale Folgen haben. „Mein Job ist, Schüler so auszubilden, dass sie sich ihrer Verantwortung bewusst sind, sicher und vorausschauend fahren“, erklärt #userInhaber#, Inhaber der #userName#. Ein gutes Lehrer-Schüler-Verhältnis ist das A und O – das weiß der Fahrlehrer aus seiner langjährigen Arbeit: „Wir müssen den richtigen Ton treffen und genug Sympathie erwecken, um als Vorbild akzeptiert zu werden.“ Um seiner Verantwortung gerecht zu werden, braucht ein Fahrlehrer neben Fachwissen daher vor allem Flexibilität, Kontaktfreudigkeit und Einfühlungsvermögen. Nur wer diese Fähigkeiten besitzt kann sicherstellen, dass Fahrschüler das Gelernte auch wirklich umsetzen. Soziale Kompetenz ist in diesem Beruf also unverzichtbar. Und was sind die praktischen Voraussetzungen, um Fahrlehrer zu werden? „Wer die Ausbildung machen möchte, muss mindestens 22 Jahre alt sein, mehrere Jahre Fahrpraxis nachweisen können und mindestens die Fahrerlaubnis der Klassen A2, BE und CE besitzen“, erläutert #userInhaber#. Auszubildende absolvieren zunächst fünf Monate lang die Fahrlehrerfachschule. Neben Technik, Recht oder praktischem Fahren spielen hier auch Fächer wie Pädagogik und Verkehrsverhalten eine wichtige Rolle. Nach einer mündlichen und schriftlichen Prüfung folgen dann mindestens viereinhalb Monate Praktikum in einer Ausbildungsfahrschule. „Bei uns gibt es aber auch die Möglichkeit, erst einmal mit einer Ausbildung im Büromanagement zu beginnen, um zu sehen, ob die Arbeit in der Fahrschule einem liegt“, erklärt Fahrschulinhaber #userInhaber#. Für fertig ausgebildete Fahrlehrer sind dann regelmäßige mehrtägige Weiterbildungen gesetzlich vorgeschrieben. So bleiben sie in punkto Verkehrsrecht oder Umweltschutz, vor allem aber auch Unterrichtsgestaltung, immer auf dem Laufenden. Genauere Auskunft gibt #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#. Deutschlandweite Ausschreibungen finden Sie auf www.fahrlehrer-gesucht.de.
Mehr erfahren >Klassenspezifischer Unterricht Motorrad (Technik A)
23.02.2016 | FAHRSCHUL-NEWSHallo zukünftige Moppedfahrer, der nächste klassenspezifische Unterricht Klasse A findet am 04.03.2016 um 19.ooUhr und am 05.03.2016 um 9.oo Uhr in den Unterrichtsräumen in Wardenburg statt. Wir freuen uns drauf! Euer Team der Fahrschule Müller
Mehr erfahren >Motorrad Sicherheitstraining 02.04.16 und 03.04.16
22.02.2016 | FAHRSCHUL-NEWSHallo Leute, hallo Biker/innen! Am Samstag, den 02.04.2016 und Sonntag, 03.04.2016 führen wir wieder ein Fahrsicherheitstraining für Motorradfahrer/innen durch. Instruktor ist Klaus-Peter, verantwortliche Durchführung durch das Fahrsicherheitszentrum Ammerland. Kostenbeitrag: 100 Euro Zusammen mit unserem Partner FSZ Ammerland wollen wir einen starken Tag mit viel Input erleben. Zu den Themen: › Unfallvermeidendes Erkennen von Gefahren › Bewusstmachen typischer Unfallsituationen › Verbessern des Handlings durch Handling und Koordinationsübungen › Enges Wenden auf der Straße › Slalom fahren › Plötzliches schnelles Ausweichen mit Lenkimpulstechnik › BLA-Technik (Bremsen /Lösen /Ausweichen) bei Hindernissen › Gefahrbremsungen › Bremsen in Kurven in zwei fahrdynamisch unterschiedlichen Abläufen › Kurventechniken › Optimales sicheres Fahren in Kurven › Praxistipps in einem Technikcheck Das Training ist auf die Anzahl von 12 Teilnehmer beschränkt. Die Maschinen sind mit einer Selbstbeteiligung von 1000 Euro Vollkaskoversichert. Verbindliche Anmeldungen bis zum 24.03.2016 bitte per Mail an: fahrschule.mueller@ewetel.net oder hier im Buchungssystem. Der Teilnehmerbeitrag von 100,- ist bis zum 25.03.2015 zu überweisen auf das Konto DE51 2805 0100 0001 4614 09 LzO Auf rege Resonanz freut sich... Eure Fahrschule Müller -Wardenburg-
Mehr erfahren >Gut vorbereitet in die Fahrprüfung
15.02.2016 | FAHRSCHUL-WISSENDarauf müssen Sie bei Theorie und Praxis achten Wer weiß, was auf ihn zukommt, hat bessere Chancen auf Erfolg: Davon ist #userInhaber#, Inhaber der #userName#, überzeugt. Im Folgenden hat er deshalb zusammengestellt, was Führerschein-Anwärter zur Theorie und Praxisprüfung wissen müssen. Die Theorieprüfung wird in der TÜV-Prüfstelle am PC absolviert. Hier werden den Prüflingen 30 Fragen aus den Bereichen Gefahrenlehre, Verkehrszeichen, Regeln im Straßenverkehr und technisches Wissen gestellt. Es gibt dabei keine zeitliche Begrenzung. Bis zu einer Fehlerzahl von zehn Punkten gilt die Prüfung als bestanden. Bei zwei Fehlern zu je fünf Punkten ist der Prüfling allerdings bereits durchgefallen. In diesem Fall kann die Prüfung nach frühestens zwei Wochen wiederholt werden. Wer die Theorieprüfung bestanden hat und das Mindestalter der jeweiligen Führerscheinklasse um höchstens einen Monat unterschreitet, kann zum praktischen Teil antreten. Zwischen den beiden Prüfungen dürfen höchstens 12 Monate liegen. Der Prüfer auf der Rückbank testet, wie verschiedene Situationen im Straßenverkehr gemeistert werden. Dazu gehören u.a. das Linksabbiegen, das Anfahren am Berg, das Rückwärtseinparken und die Gefahrenbremsung. Sobald der Fahrlehrer dabei eingreifen muss, wird die Prüfung abgebrochen. Kleinere Fehler, z.B. Abwürgen des Motors können dadurch ausgeglichen werden, dass der Prüfling sie sicher und bedacht behebt. Häufen sich diese allerdings oder geschieht ein großer Fehler, wie das Überfahren einer roten Ampel oder eines Stopp-Schilds, ist die Prüfung nicht bestanden. Am Ende der Prüfungsfahrt muss das Fahrzeug sicher abgestellt werden. Dazu gehören z.B. das Anziehen der Handbremse, das Einrasten des Lenkradschlosses und der Blick in den Seitenspiegel vor dem Aussteigen. Ist die Prüfung nicht bestanden, händigt der Prüfer ein Fehlerprotokoll aus. Normalerweise darf dann nach zwei Wochen der nächste Versuch erfolgen. Ist alles gut gegangen und das Mindestalter bereits erreicht, erhält der Prüfling direkt den Führerschein. Fragen zur Führerscheinprüfung beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Locker durch Theorie und Praxis
15.02.2016 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, es gibt eigentlich niemanden, der bei Prüfungen kein mulmiges Gefühl hat. Aber je besser Du eine Sache kennst, desto weniger Sorge musst Du davor haben. Wir schildern Dir in diesem Newsletter deshalb genau, wie die Theorie- und Praxisprüfungen ablaufen. So kannst Du Dich schon einmal seelisch auf diese beiden wichtigen Tage in Deinem Leben vorbereiten. Außerdem erklären wir Dir, wie Du Dein Motorrad in Schuss halten kannst. Lies gleich weiter! Gute Fahrt in allen Lebenslagen wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Erste Hilfe Kurs
11.02.2016 | FAHRSCHUL-NEWSAm Samstag, 12.03.2016 findet im Unterrichtsraum der Fahrschule Müller in Wardenburg ein Erste Hilfe Kurs statt. Beginn ist um 9 Uhr. Anmeldungen können direkt bei Kerstin in der Fahrschule oder aber online unter dem Punkt Kurse&Seminare erfolgen. Auf den Kursus mit Euch freut sich das Team der Fahrschule Müller und Lars Jacobsen als Umsetzer und Seminarleiter
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren